Gutachterausschüsse für Grundstückswerte Niedersachsen klar Logo

Übersicht über den Grundstücksmarktbericht 2004 in Niedersachsen

Presseinformation Nr. 2/2005
01.02.2005

Entwicklung ausgewählter Teilmärkte

3.2 Reihenhäuser / Doppelhaushälften

Bis 1999 hatte der Markt von Reihenhäusern und Doppelhaushälften zunehmend an Bedeutung gewonnen, im Jahre 2000 kehrte diese Tendenz um und der Umsatz von Reihenhäusern / Doppelhaushälften ging kräftig zurück. Nach einem Zwischenhoch in 2003 ging der Umsatz in 2004 noch stärker als bei den Ein- und Zweifamilienhäusern um 15 % zurück. Beim Geldumsatz betrug der Rückgang sogar 18 %.

Umsatzentwicklung Reihenhäuser und Doppelhaushälften

Preisentwicklung, Indexreihen

Niedersächsischer Immobilienindex (NIDEX) für Reihenhäuser/Doppelhaushälften
Als Datengrundlage für die Ermittlung dienen alle in den automatisiert geführten Kaufpreissammlungen der Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse in Niedersachsen abgelegten Kauffälle von Reihenhäusern/Doppelhaushälften. Mit Hilfe mathematisch-statistischer Verfahren (multiple Regression) wurden die Kauffälle ab 1998 für jedes Indexjahr getrennt voneinander ausgewertet. Die unterschiedlichen wertbeeinflussenden Merkmale der Vergleichsobjekte wie Grundstücksgröße, Bodenwerte, Wohnfläche, Ausstattung, Alter und Keller sind dabei wertmäßig berücksichtigt worden.
In die Untersuchungen wurden alle Kauffälle für Reihenhäuser/Doppelhaushälften mit Baujahr ab 1945 einbezogen. Da Neubauten anderen Marktgepflogenheiten folgen als ältere Gebäude, wurden die Kauffälle mit Neubauten einer gesonderten Untersuchung unterzogen.
Die für die Indexermittlung herangezogenen Vergleichswerte beziehen sich auf ein durchschnittliches(e) Einfamilien-Reihenhaus/-Doppelhaushälfte in Niedersachsen (Musterhaus) mit folgenden Merkmalen: 110 m² Wohnfläche, mittlere Ausstattung, ohne Keller, auf einem Grundstück zur Größe von 340 m² zum Bodenrichtwert von 110 €/m².

NIDEX Reihenhäuser und Doppelhaushälften

Die Grafiken zeigen, dass die Preise für Neubauten und 50 Jahre alte Gebäude im Berichtsjahr gefallen sind. Während bei 10 Jahre alten Häusern die Preise stabil blieben, sind sie bei den 20 - 40 Jahre alten Objekten angestiegen (siehe Grafik für 30 Jahre alte Gebäude).

mehr...

Presseinformationen
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln