Gutachterausschüsse für Grundstückswerte Niedersachsen klar Logo

Erläuterungen zu den Grundstücksmarktdaten

Mittlere Kaufpreise


Ein- u. Zweifamilienhs.

Freistehende Wohnhäuser. Freistehend bedeutet, dass das Gebäude nicht mit anderen Gebäuden in Verbindung steht.

Es sind nur Kauffälle des gewöhnlichen Geschäftsverkehrs in die Auswertung eingeflossen.

Selektionsansatz

Gewöhnlicher Geschäftsverkehr

Status

Keine Widersprüche festgestellt

Keine Widersprüche bei den Musselementen, aber bei den übrigen Elementen Widersprüche festgestellt.

Anlass des Eigentumübergangs

Kauf

Entstehung des Kaufpreises

Kaufpreis direkt aus dem Kaufvertrag übernommen

Kaufpreis ergibt sich als Summe des vereinbarten Betrages und des Wertes der im Vertrag genannten Neben- und Sachleistung

Objektselbständigkeit

Selbstständig

Ungewöhnliche oder persönliche Verhältnisse - Zustand

Nicht wertbeeinflussend

Ungewöhnliche oder persönliche Verhältnisse - Ursache

Keine ungewöhnlichen oder persönlichen Verhältnisse

Kommunales Bauland

Weiterer wertbeeinflussender Umstand – Zustand

Nicht wertbeeinflussend

Weiterer wertbeeinflussender Umstand - Ursache

Keine Umstände rechtlicher oder tatsächlicher Natur vorhanden

Vertragsart

Ohne Erbbaurecht

Ein- u. Zweifamilienhs.

Gebäudeart

Einfamilienhaus

Siedlungshaus

Villa, Landhaus

Zweifamilienhaus

Kennziffer Gebäudeart

Keine weiteren Gebäude vorhanden

Weitere Gebäude sind vorhanden und für die Gebäudeart typisch

Stellung des Gebäudes

Einzelstehend


Reihenhs. / Dopelhaushälften

Wohnhäuser, die Teil eines oder mehrerer Gebäude sind.

Es sind nur Kauffälle des gewöhnlichen Geschäftsverkehrs in die Auswertung eingeflossen.

Selektionsansatz

Gewöhnlicher Geschäftsverkehr

Status

Keine Widersprüche festgestellt

Keine Widersprüche bei den Musselementen, aber bei den übrigen Elementen Widersprüche festgestellt.

Anlass des Eigentumübergangs

Kauf

Entstehung des Kaufpreises

Kaufpreis direkt aus dem Kaufvertrag übernommen

Kaufpreis ergibt sich als Summe des vereinbarten Betrages und des Wertes der im Vertrag genannten Neben- und Sachleistung

Objektselbständigkeit

Selbstständig

Ungewöhnliche oder persönliche Verhältnisse - Zustand

Nicht wertbeeinflussend

Ungewöhnliche oder persönliche Verhältnisse - Ursache

Keine ungewöhnlichen oder persönlichen Verhältnisse

Kommunales Bauland

Weiterer wertbeeinflussender Umstand – Zustand

Nicht wertbeeinflussend

Weiterer wertbeeinflussender Umstand - Ursache

Keine Umstände rechtlicher oder tatsächlicher Natur vorhanden

Vertragsart

Ohne Erbbaurecht

Ein- u. Zweifamilienhs.

Gebäudeart

Einfamilienhaus

Siedlungshaus

Villa, Landhaus

Reihenhaus

Haus einer Hausgruppe

Zweifamilienhaus

Kennziffer Gebäudeart

Keine weiteren Gebäude vorhanden

Weitere Gebäude sind vorhanden und für die Gebäudeart typisch

Stellung des Gebäudes

Teil eines größeren Hauses.


Eigentumswohnungen

Für Eigentumswohnungen sind aus den Kaufverträgen des Berichtsjahres für verschiedene Baujahresklassen die mittleren Wohnflächenpreise ermittelt worden. Die mittleren Wohnflächenpreise beinhalten den anteiligen Bodenwert.

Es sind nur Kauffälle des gewöhnlichen Geschäftsverkehrs in die Auswertung eingeflossen. Wohnungen auf den Inseln Baltrum, Borkum, Juist, Langeoog, Norderney, Spikeroog und Wangerooge.

Selektionsansatz

Gewöhnlicher Geschäftsverkehr

Status

Keine Widersprüche festgestellt

Keine Widersprüche bei den Musselementen, aber bei den übrigen Elementen Widersprüche festgestellt.

Anlass des Eigentumübergangs

Kauf

Entstehung des Kaufpreises

Kaufpreis direkt aus dem Kaufvertrag übernommen

Objektselbständigkeit

Selbstständig

Ungewöhnliche oder persönliche Verhältnisse - Zustand

Nicht wertbeeinflussend

Weiterer wertbeeinflussender Umstand – Zustand

Nicht wertbeeinflussend

Vertragsart

Ohne Erbbaurecht

Eigentumswohnungen

Vertragsart bei Wohnungs-/Teileigentum

Erstverkauf einer Eigentumswohnung

Weiterveräußerung einer Eigentumswohnung

Gebäudeart

Zweifamilienhaus

Mehrfamilienhaus

Wohn- und Geschäftshaus

Geschäftshaus

Bürogebäude

Bürogebäude mit Geschäft

Baujahr

> 0

Wohnfläche

> 0 m2

Normierter Kaufpreis / Wohnfläche

Zwischen 100 : 15000


Teileigentum

In der Rechtsform von Teileigentum stehen nicht zu Wohnzwecken genutzte Räume eines Gebäudes, wie z. B. Läden, Büros, Arztpraxen usw., aber auch getrennt von Wohnungen verkaufte Garagenplätze.

Datengrundlage sind die von den örtlichen Gutachterausschüssen für Grundstückswerte ermittelten mittleren Kaufpreise.

Wasserflächen

Bei den Wasserflächen kann es sich um gewerblich genutzte Flächen handeln, z.B. in Form eines Jachthafens, Badestrandes oder der Fischerei. Oder es liegt eine nicht-gewerbliche Nutzung vor. Gräben werden auch als Wasserfläche erfasst. In den verschiedenen Regionen des Landes Niedersachsen kann der Schwerpunkt der Nutzung unterschiedlich sein.

Datengrundlage sind die von den örtlichen Gutachterausschüssen für Grundstückswerte ermittelten mittleren Kaufpreise.

Ödland, Unland

Flächen mit keiner oder geringer Ertragsfähigkeit sind unkultivierte Heide- oder Moorflächen, Unland-, Ödland- oder Geringstlandflächen. Nicht immer liegen Informationen über möglicherweise vorhandenes Abbaugut oder andere Ertragsmöglichkeiten vor, so dass - insbesondere bei höheren Kaufpreisen - noch Erträge erzielbar sind und sich dieses auf die Kaufpreise ausgewirkt.

Datengrundlage sind die von den örtlichen Gutachterausschüssen für Grundstückswerte ermittelten mittleren Kaufpreise.

Abbauland

Abbauland sind Flächen, aus denen durch den Abbau von Kies, Kreide, Mergel, Sand, Stein, Ton und Torf ein erheblicher wirtschaftlicher Nutzen gezogen wird.

Datengrundlage sind die von den örtlichen Gutachterausschüssen für Grundstückswerte ermittelten mittleren Kaufpreise.

Gartenland

Bei Gartenland handelt es sich um Flächen innerhalb der Siedlungsstruktur, die aber nicht als Bauland genutzt werden können. Beispielsweise handelt es sich um Kleingartenkolonien, Sportplätze oder private Grünflächen.

Datengrundlage sind die von den örtlichen Gutachterausschüssen für Grundstückswerte ermittelten mittleren Kaufpreise.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln